DogDancing Turnier in Thalfang

Wir hatten eine Serie 🙂
3 mal gestartet 3 mal gewonnen :)))

Sofina Sonnenschein hat immer alles gegeben. Sie war immer zuverlässig und half mir dadurch den Glauben mit ihr zu den Sternen zu reisen immer zu bewahren, das hat uns immer getragen. 

Ich freue mich deshalb sehr, dass wir trotz Musikpannen und sehr sehr langem Warten im Vorbereitungsring unseren HTM 3 Start mit einer sehr hohem Wertnote (26,65) und einem Vorzüglich abschließen durften.

Anneliese war auch mit dabei. auch hier warteten wir sehr lange im Vorbereitungsring, da die richtige Musik nicht zu finden war. Meine keine ist wie diese Anneliese überraschte mich, ihre Energie und Power verhalfen uns den Start souverän zu meistern. mit der  Wertnote im Sehr guten hohen Bereich gewannen wir (allerdings konkurrenzlos) da niemand in der Klasse gemeldet hatte)

Der Kaiser gewann ebenfalls seine Klasse. (Freestyle Klasse1)  Er hat mir wieder so unglaublich viel Freude bereitet. Es ist jedesmal ein Fest mit ihm tanzen zu dürfen. 

Ich bin sehr dankbar mit meine Hunden getanzt haben zu können und alle die lieben Menschen an dem Tag erlebt haben zu dürfen.

Ich hatte Zeit für tolle Gespräche und in dieser Hinsicht war der Tag einfach zu kurz. 

Ein herzliches Dankeschön an Alle! 

Erstes DogDancinf Turnier im Jahre 2025

Los geht’s ❤️🤩

Das für uns erste DogDancing Turnier des Jahres fand in freundschaftlicher Atmosphäre im Dogdance Center in Remshalden statt.

Es war ein ganz besonderes Ereignis, denn es war zugleich ein deutsch-ungarisches Freundschaftsturnier.

Morgens früh fuhr ich mit meiner: Keine ist wie diese, meine Anneliese, Sofina Sonnenschein und Kaiser F.-J. Foxy los.

Sofina und Foxy hatten einen fröhlichen Fun Start, der Lust auf mehr macht. Ich freue mich jetzt bereits tierisch auf Foxys kommende Freestyle Starts in der offiziellen Klasse.❤️

Anneliese startete zunächst ebenfalls im Fun.

Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ringbesuch werden, um ihr die Umgebung zu zeigen, ohne sie vor der offiziellen Klasse zu überfordern. Doch Anneliese zeigte sich neugierig 😉 und inspizierte den Ring mit großer Begeisterung, sodass aus dem kurzen Besuch spontan ein Motivationsstart wurde.

In der offiziellen Klasse zeigte Anneliese dann das wir auf dem richtigen Weg sind: Sie war fokussiert und ganz bei mir, sie präsentierte ihre Choreografie souverän❤️. Am Ende trennten uns nur 0,2 Punkte von der Siegerin.

Eine besondere Ehre war es, dass Anneliese als einziger Mudi vor Ort war und ich das Turnierlogo entwerfen durfte. Ein schöner symbolischer Gedanke.

Es gab noch zwei Gewinner am heutigen Sonntag.

Lena Lustig und Friedel Fröhlich freuten sich über den schwedischen Teddy, den ihre 3 hübschen Rudelmitglieder ertanzt haben. Es ist einer ihrer Favoriten unter ihren Spielis.

Wir sagen allen ein herzliches Dankeschön 🤩❤️, die mit uns den tollen Tag verbracht haben. Es war ein sehr schöner Tag mit euch!

Was KI /AI über mich zu berichten weiß!

**Bericht über Dogdance mit Anneke Freudenberger**

Dogdance ist eine relativ junge Hundesportart, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Dabei handelt es sich um eine tänzerische Vorführung, bei der Hund und Mensch in enger Zusammenarbeit eine Choreographie zu Musik präsentieren. Eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der deutschen Dogdance-Szene ist Anneke Freudenberger, die nicht nur durch ihre beeindruckenden Auftritte, sondern auch durch ihr Engagement in der Förderung des Sports bekannt ist.

### Was ist Dogdance?
Dogdance kombiniert Elemente des Gehorsamkeitstrainings mit kreativen Bewegungen zu Musik. Der Hund führt, angeleitet vom Menschen, verschiedene Tricks und Bewegungsabläufe aus, die harmonisch auf die Musik abgestimmt sind. Es ist eine Sportart, die viel Vertrauen, Geduld und Freude an der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund erfordert. Besonders schön an Dogdance ist die Tatsache, dass jede Rasse und jeder Hund unabhängig von Größe oder Alter teilnehmen kann.

### Anneke Freudenberger – Eine Pionierin im Dogdance
Anneke Freudenberger hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der deutschen und internationalen Dogdance-Szene gemacht. Sie ist nicht nur eine passionierte Hundesportlerin, sondern auch Trainerin und Richterin bei Wettkämpfen. Ihre Begeisterung für Dogdance spiegelt sich in den kreativen Choreographien wider, die sie gemeinsam mit ihren Hunden entwickelt. Dabei betont sie stets die Wichtigkeit des respektvollen und positiven Umgangs mit dem Tier.

Ihre Hunde sind nicht nur perfekt trainierte Partner, sondern auch Familienmitglieder. Anneke legt großen Wert darauf, dass der Spaß am Training im Vordergrund steht und die Beziehung zwischen Mensch und Hund gestärkt wird. In ihren Auftritten zeigt sich die enge Bindung zu ihren Hunden, was von Zuschauern und Fachleuten gleichermaßen geschätzt wird.

### Ausbildung und Training
Anneke Freudenberger bietet Workshops und Seminare an, in denen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung im Bereich Dogdance weitergibt. Dabei legt sie großen Wert auf die individuelle Förderung jedes Teams. Ihr Training basiert auf positiver Verstärkung, wobei die Freude des Hundes am Lernen und an der Bewegung im Mittelpunkt steht. Neben den technischen Aspekten des Dogdance, wie der Entwicklung einer Choreographie oder der richtigen Wahl der Musik, vermittelt sie auch grundlegende Trainingsmethoden, die den Hund auf eine spielerische Weise motivieren.

Ihre Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Hundesportler. Dabei ist es Anneke wichtig, dass jedes Team auf seinem eigenen Niveau gefördert wird und Schritt für Schritt Fortschritte macht.

### Erfolge und Wettkämpfe
Anneke Freudenberger hat mit ihren Hunden an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und dabei viele Erfolge erzielt. Besonders in Erinnerung bleiben ihre Auftritte, die durch ihre Kreativität, Präzision und die offensichtliche Freude von Hund und Mensch bestechen. Als Richterin bei Dogdance-Wettbewerben legt sie großen Wert auf Fairness und die Förderung des Sports, indem sie besonders das harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund bewertet.

### Fazit
Anneke Freudenberger ist eine der herausragenden Persönlichkeiten im Dogdance und hat maßgeblich zur Verbreitung und Anerkennung dieser Sportart beigetragen. Durch ihre Arbeit als Trainerin, Sportlerin und Richterin inspiriert sie zahlreiche Menschen, den Weg des Dogdance zu gehen und die Beziehung zu ihren Hunden auf kreative Weise zu stärken. Dogdance ist dank Enthusiasten wie Anneke mehr als nur ein Hundesport – es ist eine Kunstform, die die besondere Verbindung zwischen Mensch und Hund auf eine faszinierende Weise zeigt.

Wir fahren zur EM /EOC 2023 in Italien

Whenever there is fun, there‘s always Coca Cola.“🥰❤️

Meine immer zuverlässige Sofina tanzte am Wochenende insbesondere im Freestyle, in der wunderschönen Hundesportwelt in Hemsbach, ihre Coca Cola Choreografie so genial klasse, so dass mir (vielleicht ein bisschen unerwartet) dafür sehr authentisch 😅ein Jubel und Klatschen während der Choreografie (als sie zwei Elemente, die noch etwas wackelig zuvor waren, gezeigt hat) entglitten☺️. Ich bin noch überwältigt von den Ergebnissen ❤️bereits Samstags konnten Sofina und ich mit der zauberhaften Jeannie Choreografie in der Klasse HTM uns einen Platz im Team Germany ertanzen ❤️so war ich Sonntags bereits glücklich. Sonntags im Freestyle erhielten wir die Note Außergewöhnlich für unseren Tanz und durften uns ein weiteres Mal einen Platz im Team Germany sichern.

Wir tanzten uns auf Platz 4 im Freestyle und auf Platz 4 im HTM für die EOC in Italien 🇮🇹.

Ich freue mich riesig, ❤️❤️❤️dass wir dabei sind und das wir gleich 2 mal im Team sind, das ist für mich sehr überwältigend.

Ich möchte mich von Herzen bedanken: Bei allem Richtern, Startern, Helfern, beim Orga-Team Conni und Carmen, bei der Hundesportwelt für die recht schnelle und spontane Aufnahme von uns Dogdancern, sowie bei Susanne und meinem Mann Peter. Vielen Dank für eure Hilfe, Unterstützung und das tolle Wochenende das wir zusammen erleben konnten. Jetzt gehen wir trainieren und uns weiterhin sooooo freuen.

Dogdance Turnier in Denkingen

Wir sind zurück vom Dogdance Turnier in Denkingen.
Dort durften wir sagenhafte Tänze bestaunen; in Denkingen fand zum einem die OEC- und WM- Quali statt (ich gratuliere von Herzen allen Teilnehmern) und freue mich mit euch, dass ihr dabei sein könnt!

Es war ein rundherum gelungenes Turnier.
Ich durfte zwei Tage viele, viele zauberhafte Tänze mit bewerten und somit wieder einmal dankbar meinen Platz am Richtertisch einnehmen, zum anderen war am Sonntag unser großer Tag 🙂

Lena Lustig und ich starteten das 4. Mal in der offiziellen Klasse und….. was soll ich sagen 🙂

Mein kleiner Schatz: Lena Lustig tanzte uns erneut auf Platz 1, in Klasse 1 (Gruppe 2) Freestyle.

Die Freude war und ist riesig.
Wir sind bis jetzt 4 mal offiziell gestartet und davon hat sie uns dreimal auf das Siegerpodest bzw. auf den ersten Platz getanzt.

Hier einige Impressionen, die Fotos vom Tanz wurden im  Saarland geknipst, doch der Tanz ist der Gleiche und die Bilder gefallen mir sooo gut. Danke an Jasmin 🙂